5 Dinge, die Du beim Kettlebellkauf beachten solltest

Ich habe schon einmal über die verschiedenen Kettldbellarten geschrieben.

Da Kettlebells momentan durch die Corona Zeit weitgehend ausverkauft sind bzw. wenn vorhanden zu extrem unattraktiven Preisen angeboten werden, wollte ich einmal einen kurzen Beitrag dazu schreiben, auf was du achten solltest.

Hier sind meine TOP 5 der Dinge die Du beim Kettlebellkauf beachten solltest

  • Das richtige Gewicht.
  • Das Material
  • Der Griff
  • Kugel-Griff Distanz
  • Form
Kettlebells

Das richtige Gewicht

Viele von Euch kommen aus dem Fitnessstudio und suchen jetzt nach einem Ersatz für die Lang- und Kurzhantel. Da du es wahrscheinlich gewohnt bist mit hohem Gewicht zu arbeiten, erscheinen die Gewichtsangaben bei einer Kettlebell erst einmal lächerlich, v.a. wenn man vorgeschlagen bekommt erst einmal mit 12kg anzufangen (Männer reagieren eigentlich fast immer mit einem Lachen).

Das Problem hier ist, daß beide Dinge grundsätzlich verschieden sind und nicht vergleichbar. Ja, ich kann mit einer Kettlebell auf Deadlifts machen und dann sind 12kg wirklich lächerlich, aber sich in Balance zu halten, wenn diese 12kg ballistisch bewegt werden, ist eine ganz andere Hausnummer.

Also, lieber weniger am Anfang und das Ego zuhause lassen.

Das Material

Darüber habe ich schon einmal geschrieben.

Ich bevorzuge Kettlebells aus Stahl oder Gusseisen.

Die Kettlebells aus Kunststoff sind bestenfalls zum ausprobieren gut, obwohl das Handling komplett anders ist im Vergleich zur Metallvariante.

Daher gebe lieber etwas mehr aus am Anfang und kauf dir eine (!) gute Kettlebell. Sie hält ein Leben lang und kann auch immer wieder verkauft werden, wenn Du sie nicht mehr haben willst.

Der Griff

Ja, auch hier gibt es Unterschiede.

Die Griffe sind verchromt, haben Schweißnähte, sind dicker, dünner….

Aus meiner Sicht ist das eine sehr individuelle Geschichte. Was allerdings ein komplettes No-Go ist sind verchromte Griffe bei Competitionbells und Schweißnähte bei Kettlebells aus Kunststoff.

Kugel-Griff Distanz

Ich meine hier den Abstand zwischen dem Griff und dem Beginn des Kugelbauches.  Hier kannst du im wahrsten Sinne des Wortes eine „Faustregel“ anwenden. Eine Faust sollte maximal dazwischen passen. Passt mehr dazwischen? Dann wird die Kugel in der Rack Position eher auf der Mitte deines Unterarmes aufliegen und durch den dann niedrigeren Schwerpunkt deine Technik negativ beeinflussen.

Das merkst Du v.a. beim Clean, wenn die Kugel auf deinem Unterarm aufschlägt. Anfängern erscheint es anfangs immer angenehmer, wenn die Kettlebell eher in der Mitte des Unterarms aufliegt, aber deine Technikentwicklung wird hier dauerhaft blockiert.

Die Kettlebell muss weiter in Richtung Hand aufliegen.

Vikingbell Paleofitness

Die Form

Eine Kettlebell ist eine Kugel mit Griff dran und hat ein festes Gewicht.

Es gibt aber auch eckige Kettlebells und auch welche, mit denen man das Gewicht variieren kann. Kauft sie nicht.

Es gibt auch Kettlebells mit Motiven. Sie sind total cool anzusehen, aber für einige Übungen (z.B. Clean) sind sie ungeeignet, da sie auch meistens Ecken und Kanten besitzen und so hinderlich sind, weil schmerzhaft beim Körperkontakt.

Kettlebellkauf

Kettlebells sind momentan entweder ausverkauft oder werden zu extrem hohen Preisen angeboten.

Wenn Du mit Kettlebells trainieren willst, mach die Augen auf beim Kauf und warte im Zweifel lieber etwas ab. Nachschub wird wieder kommen.

Jörg Siegwarth

2 Gedanken zu „5 Dinge, die Du beim Kettlebellkauf beachten solltest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben