Funktionelles Zirkeltraining – Wie Du gesund fit wirst

Es ist einfach Zeit, sich wieder mit dem Zirkeltraining auseinanderzusetzen. Mit leicht angestaubtem Image kommt es daher. Deshalb peppen wir es etwas auf und machen ein Functional Zirkeltraining, ein funktionelles Zirkeltraining daraus.

Sinnlose Aneinanderreihung von Übungen machen auch keinen Sinn.

Wir wollen den im funktionellem Zirkeltraining nicht den Muskel, sondern seine Funktion trainieren. Und es sollte messbar sein, so daß du am Ende auch tatsächlich sehen kannst, wie du dich verbesserst und es nicht nur fühlst.

Einführung in das Zirkeltraining

In den 1950er eingeführt, erlebte das Zirkeltraining schnell seine Hochphase. Es wurden festgelegte Übungen definiert, die in unterschiedlichen Reihenfolgen miteinander kombiniert wurden.

Da das Zirkeltraining äußerst effektiv war, hat es schnell auch Einzug in den Profisport gehabt. Hier wurden dann sportartspezifische Zirkel entwickelt, so im Fußball, die noch heute Bestand haben.

Personal Training und Online Coaching Flensburg

Zirkeltraining heute

Zirkeltraining wird öfter trainiert als du denkst. Wahrscheinlich kannst du dich an deine Schulzeit erinnern, wo du bestimmt schon einmal einen Zirkel durchlaufen hast.

Nicht jedes Training ist aber gleich ein Zirkeltraining, nur weil es kreisförmig angeordnet ist und du die Übungen in einer bestimmten Reihenfolge absolvieren sollst.

Sogenanntes Zirkeltraining ist in nämlich an vielen Orten einfach keines. In Fitnessstudios beispielsweise wird man am Anfang meist in eine bestimmte Reihenfolge von Geräten eingearbeitet, die man dann absolvieren darf. Das Wort Zirkeltraining wird dabei nicht in den Mund genommen, aber das Prinzip wird dabei verwendet. Auch wenn die Reihenfolge überhaupt keinen Sinn macht, außer ein Gefühl hinterher zu haben, etwas „getan zu haben“ und als Anfänger eine gewisse Form von Sicherheit zu bekommen.

Funktionelles Zirkeltraining

Funktionelles Zirkeltraining hat ein Ziel.

Im funktionellem Zirkeltraining wird nicht der Muskel, sondern seinen Funktion trainiert. Das setzt eine bestimmte Zielsetzung voraus.

Deshalb ist Zirkeltraining nicht gleich Zirkeltraining. Und schon gar nicht oben genannter „Kreis der Übungen“.

Aber was ist funktionelles Zirkeltraining eigentlich?

Funktionelles Zirkeltraining ist erst einmal von der Wissenschaft anerkannt.

Es hat einen hohen Effekt an dein Herz-Kreislauf System. Der Ruhepuls wird gesenkt, das Cholesterin und der Blutdruck ebenso.

Eine kanadische Studie hat gezeigt, daß diese Effekte innerhalb von 4-6 Wochen auftraten und eine Absenkung von 16% bewirkten. Die Probanden hatten hier 3x pro Woche für nur 30min trainiert. Das sind in 4 Wochen nur 6 Stunden Trainingszeit.

funktionelles Zirkeltraining

Osteoporoseprophylaxe

Funktionelles Zirkeltraining stabilisiert auch den passiven Bewegungsapparat, also Knochen, Sehnen und Bänder. Das ist aktive Osteoporoseprophylaxe, da funktionelles Zirkeltraining die Knochendichte positiv beeinflußt. Wenn man bedenkt das jedes Jahr in Deutschland 885000 Menschen an Osteoporose erkranken, ist das etwas, daß man zu einem Großteil verhindern könnte bzw weiter herauszögern.

Neben dem passiven Bewegungsapparat gibt es auch noch den Aktiven. Und ja, richtiges Zirkeltraining fördert auch das Muskelwachstum.

Und wo mehr Muskeln sind, wird auch mehr Fett verstoffwechselt. Zumal Zirkeltraining bedeutet Intervalltraining zu machen, was neben dem oben genannten verbesserten Herz-Kreislauf System und Ausdauer auch eine erhöhte Fettverbrennung hervorruft.

Was bedeutet Funktionelles Zirkeltraining ?

Es gibt eine Vielzahl an Übungen und Übungsgeräten, die man nutzen kann. Ich möchte hier einmal ein paar auflisten, die du nutzen kannst. Vorher solltest du allerdings deren Handhabung lernen!

  • Kettlebells
  • Clubbells
  • Battlerope
  • Langhantel
  • Slamballs
  • eigenes Körpergewicht
  • Sling Trainer
  • Unförmige Dinge (Steine etc)

Die Vielzahl an Möglichkeiten machen funktionelles Zirkeltraining auch so aufregend.

Es sind Bewegungen, die man im alltäglichem Leben benötigt. Sie sind effizient, zielführend und intensiv. Du kannst sie an jedes Leistungslevel anpassen und sie helfen dir im realem Leben.
Funktionelles Zirkeltraining solltest du tatsächlich einmal ausprobieren.

Jörg Siegwarth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben