8 Vorteile von Heavy Clubbell Training

1. Heavy Clubbell Training verbessert deine Griffkraft

Heavy Club Training verbessert deine Griffkraft. Enorm.

Durch die ungleichmäßige Verteilung des Eigengewichts der Steel Club bist du gezwungen zu zupacken.

Das ist etwas, was kaum ein anderes gängiges Trainingstool im Fitnessstudio schafft.

Clubbell Training

Jedesmal, wenn Du eine Clubbell Übung durchführst, sind deine Finger, Hände, Arme und Schultern gefragt, ihre Muskulatur anzustrengen.

Heavy Club Training verbessert deine Griffkraft um ein Vielfaches!

2. Deine Schultern werden stärker, beweglicher und stabiler

Unser Schultergelenk ist das Gelenk, daß ausschließlich von Muskeln und Bändern gehalten wird.

Dadurch hat es diese unglaubliche Beweglichkeit und die Möglichkeit im 360 Grad zu rotieren.

Problem an der heutigen Zeit ist nur, daß wir diese Möglichkeit nicht mehr nutzen. Wir heben und senken unsere Arme und das wars im Großen und Ganzen.

Heavy Clubbell Training schafft dir deine Bewegungsräume wieder zurück und stärkt gleichzeitig deine Schultermuskulatur und Bänder.

Das Steel Club Training umfasst eine Vielzahl von Pullover-, Rotations- und Swinging-Übungen durch mehrere Bewegungsebenen. Die Arbeit an deinen Schultern mit Rotationsanwendungen baut nicht nur Kraft in deinen Schultern auf, sondern erhöht auch die Mobilität, indem du sie durch einen breiteren Bewegungsbereich schickst. Dies wiederum wirkt sich auf deine Rotatormanschette, deine Stabilisatormuskulatur und deine Rumpfmuskulatur aus, was deine Rotationskraft, Schulterstabilität und Kernstabilität erheblich verbessert, wenn du schwere Gegenstände handhaben willst o.ä.

3. Deine Gelenke

Durch das Training mit einen großen Bewegungsumfang, durch Rotationsübungen erzeugst du eine Zugkraft in deinen Gelenken anstelle von Kompression.

Kompressive Übungen wie Kniebeugen, Bankpresse und Deadlifts drücken deine Gelenke zusammen und verkürzen dein Bindegewebe, während Traktionsübungen deine Gelenke dekomprimieren und dein Bindegewebe verlängern.

Tatsächlich komprimieren viele Dinge, die wir in unserem täglichen Leben tun, unsere Gelenke. Die Implementierung von Übungen, die Zugkraft verwenden, wie es die meisten Clubbellübungen tun, wird also Bindegewebe und Gelenkdegeneration einschränken.

Darüber hinaus ist das Heavy Clubbell Training für diejenigen, die von Verletzungen der Rotatormanschette geplagt sind, ein sehr gutes Instrument zur Rehabilitation.

Und für diejenigen, die derzeit gesunde Schultern, Ellbogen und Handgelenke haben, aber einem hohen Risiko ausgesetzt sind (d.h. Athleten und Gewichtheber), ist das Clubbelltraining das perfekte Werkzeug für die Vorbereitung. Verwende sie vor dem Aufwärmen für Druckübungen, und du hast ein viel geringeres Verletzungsrisiko.

4. Multiplanare Bewegung

Viele Heavy Clubbell Übungen beinhalten schwingende Übungen, die sich durch verschiedene Bewegungsebenen bewegen. Obwohl man dies theoretisch mit anderen Fitnessgeräten tun könnte, wurden Heavy Clubbells für diesen Zweck entwickelt, da sie im Vergleich viel sicherer sind. Das Design einer Heavy Clubbell sorgt für eine natürlichere und nahtlosere schwingende Bewegung.

 Das Potenzial für multiplanare Übungen ist dort, wo sich die Heavy Clubbell und auch die Steel Mace wirklich von traditionellen Fitnessgeräten trennen. In der Regel führen diese nämlich nur durch die Sagitta- und Frontalebene. Steel Club Training kann Dich innerhalb einer Übung durch alle drei Bewegungsebenen führen. Die drei Bewegungsebenen sind die Sagittal-, Frontal- und Transversalebene.

Die Transversalsebene, die für die Schwing-, Rotations- und Drehbewegungen da ist, ist die eine Ebene, die die meisten Menschen ignorieren.

Unsere natürlichen Bewegungsmuster bewegen uns durch alle drei Bewegungsebenen.

Denk mal darüber nach, wie oft drehest du dich? Jeden Tag! Es macht also Sinn, die Transversalebene nicht zu ignorieren.

5. Rotationskraft

Wenn Du dich vom vorherigen Argument überzeugen hast lassen und anfängst zu trainieren, wirst du Rotationskraft aufbauen.

Durch das Durchführen von Rotationsbewegungen wird eine Rotationskraft entwickelt, die als Drehmoment bekannt ist.

Wie oben erwähnt, erzeugen Rotationsbewegungen Zugkräfte, was für deine Gelenke gut ist. Und sie eignet sich auch hervorragend zur Verbesserung der Coremuskulatur.

Du wirst nicht nur in der Lage sein, härter als je zuvor zu schwingen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung infolge von Rotation verringern. Rotation ist ein natürliches Bewegungsmuster, daher ist dies besonders für Sportler unerlässlich.

Was uns zu der Frage veranlasst, warum vernachlässigen so viele Menschen die Transversalebene (d.h. Rotationsübung)?

Wenn Du mal darüber nachdenkst, machen sich die meisten Powerlifter und Gewichtheber nicht die Mühe, Übungen in der Querebene durchzuführen.

Und was vorgemacht wird, wird auch nachgemacht.

Und so befolgen die meisten Menschen, die trainieren, die Regime dieser Gewichtheber-Profis, ohne die Dinge vollständig durchzudenken.

Wenn Du ein Sportler bist, wirst du die ganze Zeit Rotationsbewegungen machen. Daher ist es absolut entscheidend, deinem Trainingsplan Übungen mit Querebene (=Transversalebene) hinzuzufügen. Dies ist das Sportleistungstraining für Anfänger.

6. Verlangsamung – Verzögerungstraining

Mit Rotationsübungen kommt standardmäßig das Verzögerungstraining hinzu. Wenn Du den Schwung einer Rotationsschwingbewegung mit einer Clubbell verlangsamst, entwickelst du deklarative Stärke.

Genau das brauchen Sportler, um das Verletzungsrisiko durch Verlangsamung oder Richtungswechsel zu minimieren, was im Sport durchaus üblich ist.

Denk daran, dass es nicht nur für den Sport wichtig ist. Reale Situationen können dazu führen, dass du im Handumdrehen die Bewegung verlangsamen oder die Richtung ändern mußt, und es ist am besten, darauf vorbereitet zu sein.

Tatsächlich sind viele Verletzungen nicht einmal das Ergebnis von Kontakt, sie werden durch die Unfähigkeit verursacht, sich schnell zu verlangsamen oder die Richtung zu ändern.

Steel Mace Training
Steel Mace Training – Eine komplexere Form des Heavy Club Trainings

7. Kinaethetics

Kinästhetisches Training ist im Wesentlichen ein Training für das Körperbewusstsein, d.h. Gleichgewicht und Koordination.

Aufgrund des Offsetgewichts einer Clubbell sind Clubbellübungen dem einseitigen Training sehr ähnlich.

Einseitiges Training ist für die Erhöhung des Gleichgewichts, der Koordination und der Core-Stabilität unerlässlich.

Durch die Durchführung einer einarmigen Übung mit einer Clubbell kombinierst du einseitiges Training und Offset-Training

Heavy Clubbell werden deine sportlichen Leistungen erheblich verbessern, da die meisten Sportarten Ausgewogenheit der Körperhälften und Koordination erfordern. Deshalb siehst du auch viel einseitiges Training in Sportprogrammen.

8. Core Stabilität

Dieser Vorteil geht im Wesentlichen Hand in Hand mit kinästhetischem Training. Durch Schulungen für Ausgewogenheit und Koordination erhöhen Sie die Kernstabilität. Die Kernstabilität wird am besten durch Anti-Rotationsübungen trainiert. Leistungsstarke Kernstabilität ermöglicht dir, Kraft von einer Seite zu ergreifen und gleichzeitig das Gleichgewicht zu wahren. Fußball-, Basketball- und Fußballspieler und andere Ballsportarten werden die Bedeutung dessen sehr gut verstehen.

Fazit

Das waren 8 Gründe, warum du mit Heavy Clubs arbeiten solltest.

Als Atheltiktrainer kann ich den Einsatz von Heavy Clubs, Kettlebells und auch Steel Maces nicht oft genug betonen, Meiner Meinung nach gehört eines der drei genannten in jedes Training jeglicher Ballsportart, Leichtathletik u.ä.

Es verbessert alles und bringt dich in der eigenen Sportart voran.

Menschen, die einfach nur so trainieren wollen und sich die Gebühr fürs Fitnessstudio sparen wollen, sollten auch hier zugreifen. Wobei ich hier eine Kombination aus Kettlebells und Heavy Clubs bevorzugen würde.

Für den Reha Bereich sind Heavy Clubs und Steel Maces hervorragend. Jedoch sollte man aufgrund der Komplexität der Bewegungen mit Heavy Clubs anfangen.

Und damit man gar nicht erst in den ReHa Bereich hineinkommt, solltest du dir heute noch eine Kettlebell und eine Heavy Club zulegen und anfangen zu trainieren.

Ich unterstütze Dich gerne dabei.

    Solltest Du dich noch nicht für meinen Newsletter eingeschrieben haben, mach das jetzt. Hier gibt es noch mehr nützliche Infos und auch Trainingspläne kostenlos.

    Kettlebelltraining online – Kostenloses Probetraining

    Jörg Siegwarth

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Zurück nach oben