Warum brauchst Du einen Coach?

Warum braucht man einen Coach? Die gibt es schließlich wie Sand am Meer.

Coaches können eine fundierte Ausbildung haben oder einfach nur gut sein in einer bestimmten Sache.

Meistens versuchen gerade junge Menschen, sich als Coaches zu etablieren. Und ohne, daß ich irgendeine Leistung schmälern will…aber ein vom Aussehen her 20-jähriger, der behauptet mit seiner Hilfe ab sofort einen Stundensatz von 500€ zu verdienen, macht die Szene nur kaputt. Wer soll dem den bitte glauben?

Ich bewege mich selbst in der Coaching Szene. Ich bin ausgebildeter Fitnesstrainer, Atheltiktrainer, Krav Maga Trainer und Kinaesthetics Trainer. Ich befinde mich aktuell in der Ausbildung zum Ernährungsberater.

All das hat viel Zeit und Geld gekostet wie es so schön heißt.

Ich nenne es eher lernen neuer Skills. Ich will mehr Input, neue Ideen und andere Blickwinkel.

Prinzipiell braucht man, um jemanden coachen zu wollen allerdings nichts weiter als ein überzeugendes Argument und Verkaufsgeschick.

Jeder Hampti-Dampti kann also daher kommen und sich als Botschafter für ein besseres Leben darstellen. Bilder lassen sich schnell herstellen heutzutage und auch für die eigenen Zwecke verändern.

Warum brauchst du einen Coach?

Wie soll ich also jetzt den richtigen Coach für mich herauszufinden?

Ich erwähne es immer wieder in meinem Blog und auch in Gesprächen.

Der Mensch neigt dazu, den einfacheren Weg gehen zu wollen. Er fällt immer wieder auf die schnelle Nummer herein.

Von zuhause aus 30000 Euro verdienen und das mit 3 Stunden Arbeit am Tag? Hört sich für dich gut an?

Mag sein, daß dieses Szenario existiert. Aber a) lesen wir hier nur ein Ergebnis und b) gehört das nicht in die Kategorie „Jeder schafft das“. So etwas ist extrem selten. Wenn es überhaupt existiert.

Wir werden immer mit Behauptungen konfrontiert, die an unsere Emotionen andocken. Unsere größte Stärke ist im Marketing unsere größte Schwäche. Ansonsten würden eine Menge Produkte einfach in den Regalen versauern, weil sie schlicht nicht notwendig sind. Wir fallen aber immer wieder auf diese Produkte herein. Auch ich.

Alte Weisheiten von toten Männern

Mein Vater hat immer gesagt: „Leute, die mit Summen an Geld verbal um sich schmeißen, sind nicht vertrauenswürdig.“ „Versprechungen sind unsicher.“ „Du mußt arbeiten für dein Geld.“

Ich bin mit diesen Sätzen groß geworden. Und sie stimmen.

Aber woher kommen sie? Mein Vater war kein weiser Mann. Aber er hat diese Fehler gemacht und gelernt. Und wir, die nachfolgende Generation, machen auch diese Fehler. Und geben sie dann an die nächste Generation weiter, die nicht darauf hören bis zu knapp 50 Jahre alt sind und sich dann erinnern. 😁

Für mich sind Menschen, die mir eigentlich nur sagen, wenn ich mit ihnen arbeite, schließe ich Verträge im 5-stelligen Bereich ab, unseriös.

Ich bekomme dann immer ein Bauchgrummeln.

Es mag sein, daß derjenige gut ist. Aber Vertrauen kann ich dahin nicht aufbauen, v.a. nicht, wenn derjenige vage im Bezug auf den eigenen Lohn ist.

Für mich vollkommen unseriös.

Wer suchet, der findet

Also, wie finden ich den richtigen Coach?

Aus meiner Sicht, ist es wichtig, jemanden zu suchen, der zu meinem Problem passt und der auf mich seriös wirkt. Es muß ein klares Konzept vorweisen können, daß zu mir passt.

Wie findet man so einen Coach?

Ein Weg wäre Social Media. Hashtags nutzen und dann guck dir die Profile und die Webseite an. Stimmt das, schreibe ihn an. Stelle Fragen.

Wenn dein Buchgefühl immer noch gut ist, versuche es. Lass dich nicht auf Zahlungsbindungen ein (6 Monate für 4000€ Personal Training). Das Geld wäre dann weg, wenn du noch 2 Monaten merkst, daß es doch nicht funktioniert. Außerdem ist die Summer inakzeptabel.

Sei aber trotzdem so realistisch, daß Ziele nicht innerhalb von 4 Wochen erreichbar sind und du deshalb langfristig investieren mußt, wenn du dorthin willst.

Ich bin aber kein Verfechter von Geld als Motivation zum Erreichen des Zieles (aka das muß finanziell weh tun, sonst gibt man auf). Vielmehr sollte dein Coach dich aus einem Tief (und das wird kommen) wieder herausholen und nicht der Gedanke „Scheiße, ich hab 4000€ bezahlt und muß jetzt was leisten für mein Geld“.

Was kostet ein Coach?

Apropos Geld. Es muß auch keine 4-stellige Summe sein.

Wer kann so etwas denn bezahlen?

Es gibt die High-End Trainer, die solche Summen verlangen, aber auch die kochen nur mit Wasser.

Anbieten darf jeder, was er möchte.

Letztendlich muß jeder Coach entscheiden, was er braucht an Einnahmen und wie viel er sich wert ist.

Genauso muß ein Klient gucken, was es ihm Wert ist, sein Ziel zu erreichen.

Es gibt für alle die perfekte Lösung. Man muß halt suchen.

Ich persönlich gehöre in den mittleren Bereich. Als Personal Trainer und Online Coach nehme Stundensätze wie in einem normalen KFZ Betrieb ohne mich in diese Kategorie zu stellen. Davon abgesehen sehe ich mich nicht als Dienstleister, sondern als Problemlöser und Coach. Es soll nur ein Anhaltspunkt sein.

Der Coach für den Coach

Ich bin auch der Meinung, daß auch Coaches andere Coaches brauchen. Ich habe ja nicht die Weisheit gepachtet und brauche deshalb weiteren Input. Ich lerne selbst. Immer.

Meine Lehrer sind zur Zeit Moshe Katz im Krav Maga und Coach Maverick von Maverick’s Fieldhouse für Kettlebells.

Beide bezahle ich gerne, weil sie mir einen Mehrwert in zweierlei Hinsicht bringen. Sie überprüfen meine Form und geben mir neuen Input. Und zweitens geben mir beide dadurch neue Ideen für mein Coaching.

Und als Hereingabe sind sie immer für mich ansprechbar. Sie antworten immer und sind niemals unhöflich.

Coaching ist nur die verarbeitete Weitergabe von anderen Ideen und Ansichten. Das Rad wird nicht neu erfunden, sondern nur individualisiert.

Ich als Problemlöser

Ich helfe Menschen, die aus Gründen Einschränkungen im Alltag haben. Sei es in der Bewegung und Ernährung (Kraft, Übergewicht, Schmerz, Behinderung) oder auch mental (Angst, Burnout).

Ich kann Dir helfen, wenn Du beispielsweise Angst hast, weil du schon einmal überfallen worden bist oder gemobbt wirst. Durch mein Training und die Betreuung kann ich dich mental und physisch stärker machen.

Warum brauchst Du einen Coach?

Ich kann Dir aber auch helfen, wenn Du wieder schmerzfrei(er) gehen, laufen etc. willst.

Wenn Du wieder mehr Kondition für den Alltag mit deinen Kindern haben willst oder sie auch wieder länger auf dem Arm tragen willst, bin ich Dein Mann.

Du brauchst mentale Stärke, weil du dich ausgebrannt fühlst? Schreib mich an.


Das sind meine Stärken.

Ich habe sowohl langjährige psychiatrische Erfahrung als Krankenpfleger also auch im Gewaltmanagment, in der Prävention, De-Eskalation und in der Rehabilitation des Körpers für den Alltag. Ich arbeite auf vielen Ebenen.

Aber nimm immer Zeit mit. Ich arbeite nachhaltig und mache keine Schnellschüsse. Veränderung braucht einen langen Atmen.

Warum brauchst du einen Coach? Fazit

Warum brauchst du jetzt einen Coach? Und was solltest Du überlegen?

Wenn Du einen Coach suchst, überlege Dir was Dein Problem ist und suche jemanden, der Dein Problem lösen kann. Und höre immer auf Dein Bauchgefühl.

Beispiel: Wenn du übergewichtig bist, suche keinen pauschalen Abnehmcoach. Überlege dir vielmehr warum du übergewichtig bist und was Dich davon abhält, alleine abzunehmen. Das kann das eigentliche Problem sein.

Und dann suche Dir jemanden, der dir helfen kann.

Die Formel ist einfach:

Einfach anfangen. Durchziehen. Fertig.

Jörg Siegwarth

Ein Gedanke zu ”Warum brauchst Du einen Coach?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben