Warum Diäten nicht funktionieren

Es ist Januar 2021 und alle wollen es.

Abnehmen.

Und wer über 30 ist und langsam bemerkt, daß es länger dauert zum gewünschten Ergebnis zu kommen, der weiß wovon ich spreche.

Natürlich ploppen vielerorts jetzt Diäten hoch. Aber auch Klassiker wie Keto, Atkins und FdH sind weiterhin im Spiel.

Aber Diäten funktionieren nicht. Naja, sie sind zielorientiert, aber keine Gamechanger.

Und leider ist es unserem gesellschaftlichem Leistungsdenken zu verdanken, daß wir zielorientiert denken.

Und so gehen, ich möchte fast sagen, alle, in die Abnehmphase mit dem ZIEL X Kilo an Gewicht zu verlieren.

Diäten funktionieren nicht.

Warum Diäten nicht funktionieren

Und sie nutzen das, was alle nutzen: Diäten.

Und sie erzielen auch Erfolge. Schnelle Erfolge. Das will man ja auch.

Wenn man dann aber sein Ziel erreicht hat…

Ja, was dann.

Dann kommen meist die alten Gewohnheiten wieder hoch und nach einer Zeit steigt das Gewicht wieder.

Diäten sind die Sprinter unter den Abnehmphasen.

Sie können nur kurzfristig Erfolge vorweisen. Und letztendlich machen sie ja auch keinen Spaß.

In der einen Diät darf man nur Fett und Eiweiß zu sich nehmen, in der anderen soll ich weniger essen und habe ständig Hunger.
Man fühlt sich die gesamte Zeit der Diät über irgendwie unwohl.

Und wenn man dann das Ziel erreicht hat, ist man auch froh, wieder „normal“ essen zu können.

Wie du abnimmst und schlank bleibst

vegan Ernährung ist ein gamechanger
anstatt eine Diät zu wählen

Jetzt ist ja die Königsfrage, wie schaffe ich es nicht nur einen anstrengenden Sprint hinzulegen, sondern den Marathon zu laufen?

Erst einmal ist ja die Frage, was ist deine Absicht. Abnehmen ist ja ein weites Feld.

Einfach nur Gewicht verlieren, ist einfach. Du brauchst nur ein Kaloriendefizit. Du mußt weniger essen. Das Problem ist aber, daß Du dann auch wertvolle Muskelmasse verlierst. Der Anteil zum Fettanteil ist tatsächlich auch größer, weil Eiweiß einfacher als Fett aufgespalten werden kann.

Man wird aber quasi zu einem dünnen „Dicken“, zwar äußerlich schlank, aber wenig Muskeln. Das ist auf lange Sicht ungesund für vielerlei Dinge wie Mobilität, Stabilität, hormonelle Prozesse, Verletzung etc.

Das einzig richtige ist hier ein Kaloriendefizit zu haben. Das erreicht man aber auch durch vermehrte Aktivität wie Sport. Und wenn man schon einmal dabei ist, sollte man gleich Gewichte heben. Damit erhält und baut man Muskeln auf.

Die Ernährung sollte sich auch ändern. Man muß über Qualität der Nahrung sprechen.

Und vor allem muß sich das Mindest ändern.

Man muß weg von der Zielsetzung und hin zu einer Veränderung seines eigenen Systems.

Das ist der schwere Part. Schwerer als mit dem Sport zu beginnen und seinen inneren Schweinehund zu überzeugen.

Das eigene System zu verändern ist ein Marathon. Er bildet die Basis für langfristigen Erfolg für bessere Gesundheit.

Viele Menschen mit den besten Absichten und Zielsetzungen scheitern genau daran und fallen zurück in alte Muster und Gewohnheiten.

Das ist für viele auch der Zeitpunkt, an dem sie sich einen Coach suchen. Das kann vor Ort sein oder wie jetzt in Corona Zeiten, auch online.

Ein Coach bereitet die auf die Zeit nach seiner Betreuung vor. Der Prozess bis dahin wird intensiv begleitet und gestützt durch Trainingsplanung und Ernährungsberatung.

diäten machen keinen sinn

Zusammenfassung

Fassen wir zusammen.

Diäten haben nur ein Ziel und führen zu keiner langfristigen Veränderung.

Wenn du etwas verändern willst, mußt du dein System ändern (Gewohnheiten, Tagesabläufe, Ansichten etc.)

Das eigene System zu verändern ist der Knackpunkt. Viele Menschen scheitern daran und ziehen sich wieder zurück in ihre Komfortzone. Ein allgemein gültiges Rezept gibt es nicht. Alles ist individuell. Von der Trainingsplanung über die Ernährung hin zur psychischen Unterstützung. Man nennt das ganzheitliches Denken.

Hilfe bekommt man nur von außen.

    Jörg Siegwarth

    Zurück nach oben