Warum ist Functional Training wichtig?

Crossfit hat es vorgemacht.

Funktionales Training ist seit nunmehr 10 Jahren in aller Munde und es wird noch mehr. 

Doch warum ist Functional Training eigentlich wichtig? Und was ist Functional Fitness überhaupt?

 

Der Sinn von Functional Training

Es ist wichtig zu sagen, daß ich Functional Fitness und Functional Training als zwei verschiedene Bereiche ansehe.

Functional Fitness wird im Crossfit betrieben. Es ist wettkampforientiert. 

Functional Training ist nicht wettkampforientiert.

Beide Bereiche haben aber gemeinsam, daß sie durch Intervalleinheiten gesteuert werden und Übungen beinhalten, die man auch im Alltag gut verwenden kann.

Durch den Wettkampfcharakter wie im Crossfit, lernt man aber nur die Dinge, die man für den Wettkampf benötigt. Quasi von allem ein wenig.

Im Functional Training geht man auf ein ganzheitliches Konzept ein. Das Ziel ist es nicht besser als der andere zu sein, sondern den Menschen zum einen ein höheres Fitnesslevel zu verschaffen, daß sich aber ach b) in den Alltag integriert.

 

Was bedeutet das jetzt?

Aus meiner Sicht ist es wichtig, daß sich der Mensch wieder mehr bewegt. 

Es gibt 10 grundlegende Aktionen, die der Mensch können muß:

  • gehen
  • laufen
  • auf allen vieren kriechen
  • balancieren
  • klettern
  • schwimmen
  • springen
  • werfen
  • heben
  • sich selbst verteidigen

Der Mensch tendiert aber heute dazu, davon weniger bis gar nichts zu machen und für den Rest sich noch Hilfsmittel zu erfinden.

Wir sitzen und liegen heute die meiste Zeit,

Back to basics

Wie wäre es also, wenn wir die Grundlagen dessen, was nach dieser Definition Fitness (aka „wieder Mensch sein“) ist, wieder reaktivieren?

Und genau hier setzt Functional Training ein.

Funktionelles Training hilft dir dabei, diese 10 Dinge wieder ausüben zu können.

Es bereitet den Körper und den Geist vor, diese Skills auch wieder neu zu erlernen.

Functional Training ist Skills lernen. 

 

 

 

Skills sind Fertigkeiten, die wir können müssen, aber durch muskuläre Defizite, Dysbalancen oder auch neuronale Defizite verlernt haben bzw. noch nie gelernt haben.

Was meine ich damit?

Fitnesstraining in einem Fitnessstudio verläuft meist sehr linear (hoch/runter, vor/zurück). Das sind 2 Dimensionen.

Aber es gibt auch die 3. Dimension und es gibt noch wesentlich mehr Bewegungskombinationen, die wir als Mensch ausführen können.

Selbst regelmäßige Studiobesucher haben ihre Defizite. 

Nun kommt es ja auch immer auf die Zielsetzung des einzelnen an, aber „fit“ im Sinne der obigen Definition ist derjenige nicht.

 

Funktionelles Training hat also zwei Ziele: 

dein Fitnesslevel effektiv anzugeben und deinem Alltag massive Benefits zu geben.

Functional Training ist anspruchsvoll und gleicht mehr einem Skill-Lernprogramm mit enormen positiv gesundheitlichen und optischen Veränderungen. Es macht dich stark, schlank, ausdauernd, mitunter auch schmerzfrei(er), was sich in deinem Alltag und deinem mentalen Status ebenso positiv niederschlägt.

Jörg Siegwarth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben