Um es vorweg zu nehmen. Es gibt meiner Meinung kein effektiveres Training, als das mit einer oder zwei Kettlebells.
Kettlebells sind in der Athletik und im Kraftsport nicht wegzudenken.
Ja, momentan ist es wegen Corona gerade ein Trend mit Kettlebells zu trainieren. Aber sie existieren schon seit gut 300 Jahren und das zeigt eigentlich die Langlebigkeit dieses Trainingsgerätes.
Kettlebells können in fast jeder Sportart für den notwendigen Kick sorgen.
Sie sorgen für mehr Kraftaufbau, bessere intramuskuläre Koordination, mehr Ausdauer und Beweglichkeit.
Kettlebellübungen sorgen immer dafür, daß Muskelketten trainiert werden. Isolation war gestern. Dein Körper lernt durch Kettlebelltraining wieder seine ursprünglichen Bewegungen durchzuführen.
Neben den großen Muskelgruppen werden auch die kleineren Muskeln, die als Stabilisatoren dienen, trainiert. Das gibt dir mehr Sicherheit und Freiheiten in deinem Alltag.

Effektives Krafttraining
Mit Kettlebelltraining wirst du stark. Massiv stark.
Der Grund liegt im Training der Stabilisatoren. Du mußt das Gewicht die gesamte Zeit über ausbalancieren: Eine Kettlebell bewegt sich nämlich ständig. Auch minimal in den sogenannten Grinds (Turkish Getup, Goblet Squats etc)
Oftmals ist es sogar so, daß man einen „WtF!“ Effekt hat, wenn man auf einmal bsp. beim Umzug mit anpacken muß und die Waschmaschine wesentlich leichter geworden ist für dich.
Effektives Athletiktraining
Als Übung im Athletiktraining eignen sich Kettlebells für fast alle Sportarten. Fußball, Handball, Laufen, Martial Arts…die Bandbreite ist erstaunlich.
Man wird schneller, ausdauernder und kräftiger. Alles ist möglich.
Daher gehört Kettlebelltraining in jedes Athletiktraining.
Rehabilitation – effektiv mit Kettlebell
Kettlebells haben auch einen Vorteil für gewisse Verletzungen im Reha-Bereich. Sie können durch die Kooperation von Muskelketten und die Forderungen der intramuskulären Koordination für einen gesteigerten und stabilieren Heilungsverlauf sorgen. Typisch hierfür sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in den Knien und unterer Rücken.
Natürlich ist so etwas immer auch ärtzlich abzuklären, man sollte sich jedoch auch mit Alternativen wie das Training mit Kettlebells auseinandersetzen.
Kettlebells sind aus meiner Sicht DAS Trainingsgerät schlechthin. Es hat auch mich wesentlich weiter gebracht, als das ewige drücken von Langhanteln oder das Curlen von Kurzhanteln.
Es fordert mich und wird auch dich fordern. Probiere es aus.
Wenn Du Fragen hast zu Kettlebells und dem Training damit schreibe mir eine eMail.
Wenn Du Lust hast online an einem Kettlebelltraining teilzunehmen, guck dir im Shop die Termine heraus. Buchen und einfach mitmachen von zuhause aus.
Als Abonnent meines Swing it Hard! Kettlebellprogramms bekommst du wöchentlich Trainingspläne zugeschickt, die dich stärker, fitter und schlanker machen. Du kannst es 7 Tage lang ausprobieren.