örg Siegwarth – Fachtrainer, Autor und Dozent für Selbstschutz, Wahrnehmung und Verhalten unter Stress

Mein Ansatz verbindet Forschung, Erfahrung und die Praxis des Alltags.

Selbstschutz beginnt im Kopf – lange bevor eine Situation entsteht.

Über mich

Ich arbeite seit 10 Jahren als Trainer für Selbstschutz und Selbstverteidigung und habe fast 20 Jahre in einer Psychiatrie als Krankenpfleger gearbeitet.

In dieser Zeit habe ich unzählige Menschen begleitet. Dabei wurde mir eines klar: Die wichtigste Fähigkeit ist nicht die Technik, sondern die Wahrnehmung.

Meine Arbeit verbindet Erkenntnisse aus Psychologie, Biologie und Trainingswissenschaft.

Ich betrachte Selbstschutz als menschliches Verhalten – nicht als Kampfsport. Der physische Aspekt ist nur ein Teil des großen Ganzen. Es geht mehr um die Lösung eines Problems, als um das Ausschalten des Gegners.

Mein Ziel ist, Menschen zu befähigen, Situationen früh zu erkennen, angemessen zu handeln und v.a. eigenverantwortlich handlungsfähig und entscheidungsfähig zu bleiben.

Als Autor, Dozent und Fachtrainer vermittle ich ein Verständnis von Sicherheit, das über Automatismen hinausgeht.

Meine Methode „Progressive Combatives“ beruht auf dem Prinzip: Verstehen – Entscheiden – Handeln.

Schwerpunkte meiner Arbeit

1. Training & Seminare

Praxisorientierte Seminare für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen.

Ich unterrichte Themen wie Wahrnehmung, situative Aufmerksamkeit, Selbstschutz und Deeskalation – angepasst an Alter, Kontext und Erfahrungsstand.

Der Fokus liegt auf realistischen Szenarien, psychologischer Belastung und klaren Handlungsoptionen.

2. Lehre & Vorträge

Ich arbeite als Dozent und Referent in Bildungseinrichtungen, bei Vereinen, Behörden und auf Fachveranstaltungen.

Schwerpunkte meiner Vorträge sind:

  • Wahrnehmung und Psychologie in Bedrohungssituationen
  • Verhalten unter Stress
  • Prävention und situative Aufmerksamkeit
  • Gewaltforschung und gesellschaftliche Einflüsse

Alle Formate sind wissenschaftlich fundiert und praxisnah vermittelt.

Aktuelle Veröffentlichung

Bildschirmfoto 2025 10 20 um 08.49.33

Buch:

Wenn es ernst wird – Selbstverteidigung mit Methode

Ein Werk über Wahrnehmung, Psychologie und die Realität von Selbstschutz – jenseits technischer Routinen.

Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Sicherheit wirklich entsteht.

Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Sicherheit wirklich entsteht.

Seminare & Dozententätigkeit

Ich biete Seminare und Fachschulungen in folgenden Themenbereichen an:

  • Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Selbstschutz
  • Psychologie der Bedrohung
  • Verhalten unter Stress
  • Prävention und Deeskalation
  • Systemische Ansätze in Training und Methodik

Formate:

Halbtages- und Tagesseminare, Inhouse-Schulungen, Fachvorträge und Lehrmodule.

Alle Veranstaltungen können individuell angepasst und für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert werden.

Blog – Wissen, das schützt

Im Blog schreibe ich über Wahrnehmung, Verhalten und die Psychologie des Selbstschutzes.

Jeder Artikel soll ein Stück Verständnis schaffen – für das, was oft unbewusst in uns abläuft, wenn Situationen ernst werden.

Die Texte verbinden Forschung mit Praxis und richten sich an alle, die sich mit Sicherheit und Verhalten im Alltag beschäftigen.

Aktuelle Themen:

Leitgedanke

„Selbstschutz ist keine Kampfkunst – sondern eine Haltung.“

Jörg Siegwarth

Kontakt & Zusammenarbeit

Ich stehe für Seminare, Vorträge, Kooperationen und Medienanfragen zur Verfügung.

Für Fachpresse und Veranstalter gibt es eine ausführliche Pressemappe mit Texten und Hintergrundinformationen.

Buchcover: Wenn es ernst wird – Selbstverteidigung mit Methode von Jörg Siegwarth

Mein Buch: Wenn es ernst wird

Selbstverteidigung mit Methode

Dieses Buch verbindet Forschung, Psychologie und praktische Erfahrung. Für alle, die verstehen wollen, wie man in Bedrohungssituationen klar denkt, richtig handelt und selbstbestimmt bleibt – statt reflexhaft zu reagieren.

Jetzt auf Amazon ansehen
Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner